
Kursanforderungen des SRC 2021
Der SRC hat kurz nach der Publikation der Reanimationsguidelines 2021 von ILCOR, ERC und AHA die eigenen Reanimationsempfehlungen und Anforderungen für die Zertifizierung von Laienkursen publiziert (siehe hier). Seit dem 01.05.2021 ist es möglich, Laienkurse vom SRC zertifizieren zu lassen.
Die "alten" Kursformate wurden dabei beibehalten, jedoch einige kleine Anpassungen vorgenommen. Als Ergänzung gibt es neu den BLS quick, ein Kursformat mit dem Ziel der Sensibilisierung für das Thema Reanimation. Bei diesem Format gibt es keinerlei Vorgaben. Neu wurde unter anderem auch die Anzahl der Teilnehmenden pro Instruktor an die Kursformate des IVR angepasst. Nun sind 8 Teilnehmende pro Instruktor möglich.
Daraus resultieren auch leicht angepasste Vorgaben für die Materielle Mindestausstattung:
- 1 Reanimationsphantom pro 2 - 3 TN mit Feedback zu den Kriterien einer HPCPR
- 1 Junior und oder Säugling pro 8 TN (Bei BLS-AED-SRC-Komplett und -Instruktor-Kurs)
- 1 AED pro 2 - 3 TN
- 1 Beatmungshilfe pro TN
- 1 Reanimationsalgorithmus muss pro TN abgegeben oder elektronisch zur Verfügung gestellt werden.
Update 11.07.2021: Der SRC hat in einer Version 2 der Kursrichtlinien unter anderem die Site-Visits und die Definition des audiovisuellen Feedbacks präzisiert. Die aktuelle Version steht auf der SRC-Webseite zum Download bereit.
Das Thema interessiert dich noch mehr?
Auf unserer E-Academy bieten wir gratis einen Kurs zum Thema Kursanforderungen des SRC 2021. In dem Kurs wird detaillierter auf die einzelnen Anforderungen und die Änderung bei den Empfehlungen eingegangen.
Du brauchst für deinen Kurs noch Material?
Alle notwendigen Reanimationsphantome kann man bei uns mieten. Die Beatmungshilfen, das passende Buch zum Kurs (SRC-zertifiziert) und SRC-Algorithmen als Taschenkalender oder als A6-Karten gibt es in unserem Shop...