
Tag der seltenen Krankheiten
Warum Erste-Hilfe-Wissen entscheidend sein kann
Jedes Jahr am 28. Februar wird der internationale Tag der seltenen Krankheiten begangen. Dieser Tag soll das Bewusstsein für Menschen schärfen, die mit einer seltenen Erkrankung leben. Weltweit sind rund 300 Millionen Menschen betroffen, in der Schweiz sind es schätzungsweise bis zu 580'000. (Quelle: BAG)
Viele seltene Krankheiten gehen mit besonderen medizinischen Herausforderungen einher. Da sie so selten sind, kann es lange dauern, bis eine korrekte Diagnose gestellt wird – im Durchschnitt bis zu fünf Jahre. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)
Doch was bedeutet das für einen Notfall?
Warum Erste-Hilfe-Kenntnisse für Laien so wichtig sind
Menschen mit seltenen Erkrankungen können in akute Notfallsituationen geraten – sei es aufgrund einer plötzlichen Atemnot, eines Kreislaufzusammenbruchs oder eines allergischen Schocks. In solchen Momenten zählt jede Sekunde, und erste Hilfe durch Laien kann lebensrettend sein.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass nur medizinisches Fachpersonal in der Lage ist, in Notfällen richtig zu reagieren. Doch einfache Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, eine Herzdruckmassage oder das Erkennen von Notfallsymptomen können entscheidend sein, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Erste Hilfe für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
In unseren praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen für Laien zeigen wir, wie man in Notfällen sicher und ruhig handelt – auch wenn die betroffene Person eine seltene Erkrankung hat. Besonders wichtig sind:
✔ Das Erkennen kritischer Symptome – Viele seltene Krankheiten sind mit spezifischen Notfallzeichen verbunden. Ein grundlegendes Verständnis kann helfen, schnell richtig zu handeln.
✔ Reanimation und stabile Seitenlage – Nicht jede Erkrankung führt zu einem Notfall, aber wenn doch, kann eine schnelle Reaktion den Unterschied machen.
✔ Kommunikation mit Rettungskräften – Angehörige und Ersthelfer sollten wichtige Informationen weitergeben können, z. B. über vorhandene Notfallmedikamente oder spezielle Bedürfnisse der betroffenen Person.
Jeder kann helfen – auch du!
Ob im beruflichen oder privaten Umfeld – ein medizinischer Notfall kann jederzeit und überall passieren. Mit den richtigen Kenntnissen kannst du dazu beitragen, Leben zu retten und Menschen in kritischen Situationen zu helfen.
👉 Lerne, was wirklich zählt! Melde dich jetzt für einen unserer zertifizierten Erste-Hilfe-Kurse für Laien an und werde zum Lebensretter.
Lasst uns gemeinsam mehr Bewusstsein für seltene Krankheiten schaffen – und gleichzeitig dafür sorgen, dass im Notfall jeder helfen kann!